Laura Mench
Peer-Beraterin bei AKSE e.V.
Lebt selbst bestimmt mit Vollzeit-Niv-Beatmung
Forum:
Persönliches Budget für die außerklinische Intensivpflege sinnvoll, zielgerichtet und patientenorientiert nutzen
Der Vortrag befasst sich mit der Umsetzung der außerklinischen Intensivpflege im persönlichen Budget. Es gibt eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Einblicke in verschiedene Umsetzungsmodelle.
Was begeistert Dich an diesem Thema?
In unserer Beratung sehen wir regelmäßig Menschen, die durch das persönliche Budget die Versorgung doch noch sicherstellen können und somit eine Aufnahme in eine Lohneinrichtung vermeiden können. Aus Sicht der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung ist dies somit eine wichtige Option zum Erhalt des selbstbestimmten Lebens im eigenen Umfeld. In der außerklinischen Intensivpflege ist die Umsetzung im persönlichen Budget noch recht neu und muss unter anderem auch bei Pflegediensten bekannter werden, da Konstellationen aus Arbeitgebermodell und Dienstleister Modell immer gängiger werden.
Für was "brennst Du"?
Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen