Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik

 

ist Oberarzt und Leiter des Acute.Care Innovation.Hubs an der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums RWTH Aachen. Als außerplanmäßiger Professor und geschäftsführender Gesellschafter der Docs in Clouds TeleCare GmbH hat er sich auf die Bereiche Telemedizin, smarte Sensorik und Interoperabilität spezialisiert. Mit zwei Promotionen verbindet er klinische Expertise mit wissenschaftlicher Innovation, um die Digitalisierung in der Medizin voranzutreiben.

 

 

Mit einem Klick zum Arzt: Televisiten in der AKI   

Dieses Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Televisiten für die außerklinische Intensivpflege, inklusive einer Live-Demonstration in Zusammenarbeit mit den Ärzten unseres Partners Veritas GmbH.

Im Mittelpunkt stehen die Potenzialerhebung gemäß der neuen AKI-Richtlinie – ein zentraler Ansatz, um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern und Fehlanreize zu vermeiden.

Teilnehmer lernen, wie Televisiten effizient umgesetzt werden können, um die ärztliche Versorgung durch Haus- und Fachärzte flexibler und hochwertiger zu gestalten. Zudem werden die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einführung und Umsetzung von Televisiten kompakt beleuchtet.

Immer mehr Patienten entwickeln Schlafstörungen. Rund um die "technischen Abläufe im Schlaflabor" ergeben sich aus der Vordiagnostik, vor allem aber auch der Nachbetreuung dieser Patienten Ansätze zu einer optimierten Versorgung für medizinische Hilfsberufe. 

 

Was begeistert Dich an diesem Thema / diesen Themen?

Ich bin begeistert von der Möglichkeit, mit innovativen Technologien die medizinische Versorgung menschlicher und zugänglicher zu gestalten. Mein Fokus liegt darauf, Telemedizin so einzusetzen, dass sie den Kontakt zwischen Ärzten, Pflegekräften und Patienten verbessert, Barrieren abbaut und die Lebensqualität steigert. Es motiviert mich, durch digitale Innovationen Menschen besser zu versorgen und Versorgungslücken zu schließen.

 

Für was „brennst Du“?

Ich brenne dafür, mit neuen Technologien echte Veränderungen im Leben von Menschen zu schaffen – sei es durch bessere Versorgung, einfachere Abläufe oder mehr Nähe trotz Distanz.

 

Warum ich gerne Referent bei der CUWI bin …

Ich bin gerne Referent bei der CUWI, weil es eine einzigartige Gelegenheit ist, Wissen und Erfahrungen mit engagierten Fachleuten zu teilen, die die außerklinische Intensivpflege voranbringen wollen. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die ebenso für Innovationen und hochwertige Versorgung brennen, inspiriert mich und gibt mir die Möglichkeit, gemeinsam an einer besseren Zukunft für Patienten und Pflegekräfte zu arbeiten.