Christine Keller
Krankenschwester seit 1988
Lehrerin für Pflegeberufe seit 1993
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2010
Master of Arts Systemische Beratung seit 2016
Qualitätsbeauftragte für Einrichtungen im Gesundheitswesen
Wundexpertin ICW
Pain Nurse
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Herausgeberin und Autorin
Workshop
Die Ganzkörperwaschung als pflegerische Therapie
Gewaschen wird jeden Tag – mit mehr oder weniger großer Begeisterung und Engagement. "Waschen kann oder jeder!" - diese Aussage macht deutlich, dass es häufig wenig Bewusstsein für diese außergewöhnlich wichtige, komplexe, individuelle und intime Tätigkeit gibt. Auf jeden Fall gilt: "Waschen mit therapeutischen Zielen kann nicht jeder!"
In diesem Workshop werden verschiedene therapeutische Waschungen für Kinder und Erwachsene vorgestellt, die insbesondere bei neuromuskulären Erkrankungen angewendet werden können, u.a. um den Muskeltonus günstig zu beeinflussen und (Neu-)Lernen zu ermöglichen.
Was begeistert Dich an diesem Thema?
Leider wird die morgendliche Grundversorgung oft als lästige Notwendigkeit angesehen, die gerne an Auszubildende und Hilfskräfte delegiert wird. Dabei eröffnet keine andere Tätigkeit so intensive Möglichkeiten des Kontakts und von pflegetherapeutischen Interventionen - mit einer Ganzkörperwaschung lassen sich sooo viel mehr Ziele als Reinigung erreichen.
Für was "brennst Du"?
Schon lange wünsche ich mir, dass wir in der Pflege vom „Satt-und-Sauber-Image“ wegkommen. Eine spezifische Ganzkörperwaschung als pflegerische Therapie zu sehen, würde die Tätigkeit an sich aufwerten und die Pflege an sich.