Christine Keller
Krankenschwester seit 1988
Lehrerin für Pflegeberufe seit 1993
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2010
Master of Arts Systemische Beratung seit 2016
Qualitätsbeauftragte für Einrichtungen im Gesundheitswesen
Wundexpertin ICW
Pain Nurse
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Herausgeberin und Autorin
Forum
Coolout in der Pflege erkennen und bestmöglich vorbeugen
Pflegende befinden sich teilweise in einem unauflösbaren Widerspruch zwischen Patientenorientierung und ökonomischen Zwängen. Nicht selten entwickeln sie als Folge Strategien der Kälte (moralische Desensibilisierung) und nehmen hin, wogegen sie angehen müssten, um mit diesem Widerspruch „zu überleben“.
Der Vortrag zeigt klassische Reaktionsmuster im Coolout auf und entwickelt Strategien, mit denen Pflegende ein Coolout bei sich und Kollegen bestmöglich verhindern können.
Was begeistert Dich an diesem Thema / diesen Themen?
Leider finden psychosoziale Themen und Probleme im außerklinischen Pflegealltag zu wenig Berücksichtigung. Pflegende sind hier oft auf sich alleine gestellt, Supervisionen und Ähnliches finden fast nie statt. Im Vortrag soll auf ein Thema aufmerksam gemacht werden, dass es schon lange gibt, das aber – im Gegensatz zu Burnout – bisher nur selten thematisiert wird.
Für was „brennst Du“?
Ich möchte psychosoziale Themen weiter in den Vordergrund rücken, sie müssen aus meiner Sicht „gleichberechtigt“ neben den fachlichen Themen in Einarbeitungen und innerbetrieblichen Fortbildungen und in Weiterbildungen stehen.